Bei den folgenden Beschwerdebildern kann ich als ausgebildeter Tierosteopath und Tierheilpraktiker ein guter Ansprechpartner sein, vielfach ergänzend und in Kooperation mit der Schulmedizin

  • animanus pferdeakute und chronische Verletzungen des Bewegungsapparats, sowie deren Rekonvaleszenz, z.B. Sehnen-, Bänder- oder Muskelverletzungen oder Knochenbrüche.
  • akute und chronische Erkrankungen des Bewegungsapparats, z.B. Arthritis, Arthrose, Rehe, Ödeme, Gallen
  • Lahmheiten aller Art, auffällige Bewegungsabläufe, Schonhaltungen
  • Kolik
  • Magen-Darm-Erkrankungen und generell Störungen des Verdauungstraktes
  • Husten
  • Allergien, Stoffwechselstörungen
  • Degenerative Knochen- und Gelenkserkrankungen, entzündliche Erkrankungen
  • animanus hundeNachsorge von Operationen und Krankheiten mit anschließender Rehabilitation
  • Rittigkeitsprobleme bei Pferden, z.B. schlechte Stellung/Biegung auf einer Hand, häufiger Kreuz- oder Außengalopp im Freilauf und unter dem Sattel, Bocken, Steigen, Wegrennen / Losreißen
  • Verspannungen, Rückenprobleme, Taktunreinheiten aufgrund unterschiedlicher Ursachen
  • Verhaltensauffälligkeiten bei Pferden, z.B. Sattel- oder Gurtzwang, Koppen, Weben, Zähneknirschen, Kopfschlagen, Widerstand gegen reiterliche Hilfen, z.B. gegen den Schenkel oder Zügel
  • Verhaltensauffälligkeiten oder -veränderungen bei Hunden, z.B. Ängste oder Aggressionen, Rückzug oder Lethargie
  • animanus eselSchmerzreaktionen oder Auffälligkeiten, die plötzlich auftreten, z.B. nach einem Sturz auch ohne erkennbare Verletzung
  • Unterstützung älterer oder alter Tiere zur Erhaltung der Beweglichkeit und Lebensqualität
  • Allgemeine Gesundheitsvorsorge zur Vorbeugung von Verletzungen, Krankheiten oder vorzeitigen Verschleißerscheinungen (sowohl für freizeitmäßig als auch im Sport eingesetzte Pferde und Hunde)
  • Unterstützung von Tieren mit speziellen Aufgaben und Anforderungen an den Bewegungsapparat und die Psyche, z.B. Rettungshunde, Hunde im Schul- oder Therapieeinsatz, Pferde im therapeutischen Reiten oder Schulpferde
  • Körperliche, psychische und emotionale Begleitung von Tieren mit Tierschutzvergangenheit oder traumatischen Erlebnissen
  • Unterstützung des Immunsystems und des Stoffwechsels, z.B. bei Allergien, Futtermittelunverträglichkeiten Ekzemen, Juckreiz aller Art, Cushing Syndrom bei Pferden

...und nicht zuletzt, um dem Vierbeiner einfach etwas Gutes zu tun!